26. Februar 2024

Haushaltsrede der UWG zum Haushalt 2024 in der Ratssitzung am 26.02.2024

Meine Damen und Herren des Rates!

 

Herr Bürgermeister Franzbach!

 

Verehrte VertreterInnen der Gemeindeverwaltung!

 

Liebe Gäste!

 

Danke, auch im Namen der UWG-Fraktion, an Bürgermeister Franzbach und Kämmerer Giesel für die Beantwortung unserer Fragen im Rahmen der diesjährigen UWG-Haushaltsklausur.

 

Vorab will ich hier ein Lob aussprechen für die erneut sehr gute Ausarbeitung des HH Entwurfes. Nahezu alle Positionen, die eventuell Fragen aufwerfen könnten, sind durch Fußnoten detailliert erläutert.

 

Seitens der Vereine gab es erstaunlich wenig Anträge und die Mitglieder des HFA waren sich relativ schnell einig, was die Höhe der Bezuschussung betrifft. Hier gibt es seit einiger Zeit die Regel: 25% der nachgewiesenen Investitionen (eventuell limitiert durch einen Maximalbetrag). Das es seitens der Vereine kaum Anträge gab, werten wir als Zeichen dafür, dass Rat und Gemeinde hier bisher fast alle Wünsche, durch großzügige Unterstützungen, befriedigen konnten. Die UWG hätte gerne der „Ameland-Freizeit“ einen „Teurungszuschuss“ genehmigt und auch die Kosten für das in Eggerode geplanten „Dorfmodell“ in voller Höhe. Wir haben dies in unserem Antrag auch begründet.

Durch die bisherige sparsame Ausgabenpolitik von Rat und Gemeinde und letztendlich durch gute Steuereinnahmen haben wir noch ein beachtliches Polster in der Ausgleichsrücklage. Somit kann auch das zusätzliche benötigte Budget, entstanden aus den Empfehlungen des HFA, ausgeglichen werden.

 

Es gibt jedoch aus Sicht der UWG zwei zu kritisierende Punkte, die ich hier unbedingt noch einmal ansprechen will:

 

1.   Wir in der UWG sind keinesfalls Gegner von guten Wirtschafts- und Radwegen. Wie sehr viele andere auch, genieße ich das Radfahren auf diesen Wegen. Meiner Meinung nach sind sie in einem Zustand, der keine sofortige Investition in der nun vorgesehenen Höhe benötigt. Daher hat die UWG empfohlen, dem Vorschlag der Gemeinde zu folgen, die Gelder für den Wirtschaftswegebau zu senken. Statt der von der Gemeinde vorgeschlagen 130 Tsd., würden wir den Betrag auf 100 Tsd. senken. Wir wären aber kompromissbereit gewesen, die 130Tsd. oder aber bis zu 150 Tsd. Euro in den HH einzuplanen. Leider wurden die Vorschläge von Gemeinde und UWG mit sehr knapper Mehrheit im HFA nicht angenommen. Mit den 210 Tsd. (Eigenanteil Gemeinde für Betonstraße) den 500 Tsd. Fördermittel und den nun 250 Tsd. für 2024 haben wir dann den unfassbaren Betrag von 960 Tsd. Euro. Hinzurechnen könnte man noch die nicht verbauten ca. 250 Tsd. aus 2023. Somit haben wir eine schwindelerregende Investitionssumme von 1,210 Mio. Euro nur den Wirtschaftswegebau. Aus meiner Sicht hat das nichts mehr mit sparsamer und kaufmännischer Haushaltsführung zu tun. Dies haben sich die UWG und auch alle im Rat vertretenen Parteien bisher auf die Fahne geschrieben. Wollen wir nun diesen Weg verlassen oder jetzt und in den kommenden Jahren hier wieder maßvoll investieren? Unsere Gemeinde hat in den kommenden Jahren mit Neubau der Brictius Grundschule, Umbau Altes Rathaus, Anschaffung Feuerwehrauto, Bewegungsraum in Eggerode, Feuerwehr-gerätehaus, etc. eine beachtliche Anzahl großer Investitionen. Dies alles vor dem Hintergrund eines prognostizierten Rückganges des Wirtschaftswachstums und damit ver- bundener Mindereinnahmen von Steuern. 

 

 

2.   Leider gab es immer noch keine Kostenaufstellung für eine Toilette auf dem neuen Friedhof. Bereits in der Ratssitzung vom 03.05.2023 wurde der Antrag der Frauenvereine, gestellt durch Frau Emmrich, erfreulicher Weise nicht nur von der UWG unterstützt. Die UWG hatte ja bereits mehrfach eine Toilette beantragt. In der Ratssitzung wurde nun, hervorgerufen durch eine sich ändernde Beerdigungskultur, endlich auch in CDU, Bündnis90/Die Grünen und der SPD Gehör gefunden. Es wurde sogar eine Aussegnungshalle oder ein Unterstand gegen Regen und Sonne vorgeschlagen, was wir selbstverständlich mittragen würden, aber eine weitaus höhere Investition bedeutet. Es bestand im Mai 2023 Einvernehmen darüber, dass das Thema durch die Verwaltung aufbereitet und dann in den HH Beratungen 2024 erneut beraten werden soll. Wir waren davon ausgegangen, dass zur Beratung 2024 dementsprechend Ergebnisse vorliegen, über die man hätten beraten können. Nun sollten Ergebnisse erst für die HH- Beratung 2025 vorgelegt werden. Der BM hat nach Einwand der UWG dann eine Zusage für den Sommer 2024gemacht. Warten wir‘s mal ab. 

 

Was uns immer noch fehlt, ist die bereits in meiner Rede zum HH 2023 gewünschte und vom BM angekündigte Liste aller mittelfristig geplanten größeren Investitionen (z.B.: OGS Neubau, Bewegungsraum Eggerode, Maßnahmen die sich aus dem Brandschutzplan ergeben, neues Feuerwehrfahrzeug, Erneuerung der Toiletten Altes Rathaus, Toilette auf dem neuen Friedhof, etc.).

 

Die UWG begrüßt, dass wir auch in 2024 keine Hebesätze-Anhebung vornehmen:

 

- für die Grundsteuer A    209 v. H. (247 v. H., NRW)

- für die Grundsteuer B    413 v. H. (479 v. H., NRW)

- für die Gewerbesteuer    411 v. H. (414 v. H., NRW)

 

Die bewusste Unterschreitung gegenüber den Zahlen in NRW sehen wir als eine Sicherung des Standortvorteils und sie ist Entlastung der Schöppinger Steuerpflichtigen.

 

Zum Schluss noch unser Dank an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung und an den Rat für die gute Zusammenarbeit in 2023 und hoffentlich auch respektvollen Umgang in 2024.

 

Die UWG-Fraktion wird dem Haushaltsentwurf 2024 trotz der von uns kritisierten Investition in die Wirtschaftswege mit den Änderungen des Haupt- und Finanzausschusses und gegebenenfalls Ergänzungen aus der heutigen RS zustimmen.

 

 

Vielen Dank!

Horst Emmrich

Fraktionsvorsitzender    

 

UWG Schöppingen-Eggerode

18. Juli 2025
UWG unterstützt das Zeltlager Eggerode
16. Juli 2025
Unterstützung für den Tierschutz: UWG übergibt Spende an den Hegering 
14. Juli 2025
UWG unterstützt Ferienspiele mit 600 Euro
14. Juli 2025
UWG unterstützt Jugendarbeit in der „Haltestelle“ mit 500 Euro
12. Juli 2025
Am Samstag, den 12. Juli 2025, hat die UWG Schöppingen-Eggerode im Rahmen des Sommerfestes des Tierschutzvereins Tiere in Not Schöppingen e.V. (TiN) eine Spende in Höhe von 150 Euro überreicht. Die UWG unterstützt den Verein jährlich , um dessen wichtige Arbeit für den Tierschutz in Schöppingen zu fördern. Die diesjährige Spende wird vor allem für Tierarztkosten sowie für die Versorgung und Pflege der Tiere eingesetzt – ein Beitrag, der direkt den tierischen Schützlingen vor Ort zugutekommt. Die Vorsitzende Cornelia Bülter bedankte sich herzlich für die Unterstützung durch die UWG. Tiere in Not Schöppingen e.V. leistet mit großem ehrenamtlichem Engagement einen wertvollen Beitrag für den Schutz und das Wohl von Tieren in unserer Gemeinde. Die UWG freut sich, diesen Einsatz auch in diesem Jahr unterstützen zu können.
11. Juli 2025
UWG überreicht Spende für Amelandfreizeit 2025
2. Juli 2025
Unterstützung für gelebte Gemeinschaft: UWG übergibt Spende an offenen Frauentreff
29. Juni 2025
Während des Probezeltlagers am 29. Juni 2025 überreichten Rafael Sunke und Matthias de Groot im Namen der UWG Schöppingen-Eggerode eine Spende an Moritz Vallböhmer und Stefan Hölscher. Die Unterstützung kommt dem großen Sommerzeltlager der DPSG Schöppingen zugute, das in der ersten und zweiten Ferienwoche in Kirchlinteln stattfindet. Dort erwarten die Kinder spannende Aktionen wie Kletterwald, Actio Minigolf, Spaßbad und viele weitere Highlights. Ein echtes Abenteuer für die jungen Teilnehmer! Schon im Vorfeld herrschte Zeltlagerstimmung: Vom 28. bis 29. Juni nahmen 25 Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren am Schaulager in Schöppingen teil. Mit zwei weiblichen und vier männlichen Betreuern erlebten sie tolle Tage in der Natur – mit Zeltromantik, Lagerfeuer, Spielen und einer aufregenden Nacht unter freiem Himmel. Ein herzliches Dankeschön an das engagierte Pfadfinderteam der DPSG Schöppingen – und allen Kindern wünschen wir unvergessliche Ferien voller Abenteuer!
20. Juni 2025
Am 20. Juni 2025 überreichten Jule Fuchs und Anke Brüning im Namen der UWG Schöppingen-Eggerode eine Spende an den ASV Hechtclub Schöppingen. Entgegengenommen wurde die Unterstützung von der 1. Vorsitzenden Tanja Löhring, der Geschäftsführerin Dana Bülters und von Lina Potthoff – drei engagierten Frauen, die den Verein tatkräftig mitgestalten. Der ASV Hechtclub besteht seit über 60 Jahren und zeigt eindrucksvoll, dass Angeln längst kein reiner Männersport mehr ist. Frauen sind nicht nur aktive Mitglieder, sondern auch fest im Vorstand vertreten. Der Verein vereint Generationen – vom Jugendlichen bis zum Senior – und begeistert mit seinem gemeinschaftlichen Engagement für Natur und Umwelt. Dank der finanziellen Unterstützung der UWG können die Mitgliedsbeiträge weiterhin stabil gehalten werden. Während die letzte Spende für eine gestohlene Pumpe verwendet wurde, soll der aktuelle Beitrag nun in neue Vereinsshirts und die beliebte Vereinsfahrt investiert werden – für einen unvergesslichen gemeinsamen Tag. Besonders beeindruckend: Die vereinseigene Forellenzuchtanlage, in der Fische für den Besatz der heimischen Gewässer heranwachsen. Mit viel Einsatz und ehrenamtlicher Arbeit leisten die Mitglieder einen wichtigen Beitrag zum Erhalt des Ökosystems, zum Schutz bedrohter Tierarten und zur Pflege der Vechte. Wir sagen: Danke für euren Einsatz – Petri Heil!
7. Juni 2025
Unsere neue Homepage ist online!
Weitere Beiträge