Wofür wir stehen
Unabhängig, bürgernah, zukunftsorientiert.
Die UWG Schöppingen-Eggerode steht für Politik von hier, für uns alle.
Ob Bildung, Umwelt, Wirtschaft oder Ehrenamt – unsere Themen verbinden Verantwortung, Gemeinschaftssinn und klare Haltung für eine lebenswerte Gemeinde.
Bürgernahe Politik
für Schöppingen und Eggerode
Die UWG Schöppingen-Eggerode steht für eine unabhängige, bürgernahe Kommunalpolitik – direkt vor Ort, frei von Parteibindung und ideologischen Vorgaben.
Wir entscheiden nicht nach Parteiprogrammen, sondern nach dem, was für unsere Gemeinde sinnvoll und gut ist. Es gibt bei uns keine Parteizentrale, keinen Fraktionszwang – nur den festen Willen, gemeinsam mit den Menschen vor Ort etwas zu bewegen.
Was bedeutet bürgernahe Politik für uns?
- Wir suchen den direkten Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern
- Wir setzen auf nachvollziehbare Entscheidungen und echte Beteiligung
- Wir hören zu, statt vorzugeben
- Wir handeln verantwortungsbewusst, statt leere Versprechen zu machen
- Wir schaffen Vertrauen durch Transparenz und Offenheit
Gute Politik beginnt nicht in fernen Parteibüros, sondern hier – bei uns, mit euch. Mit der UWG bekommt ihr eine starke, unabhängige Stimme im Gemeinderat, die sich an den Bedürfnissen der Menschen orientiert – nicht an parteipolitischen Interessen.
Bildung und soziales Miteinander
Für eine starke, gerechte Gemeinschaft
Bildung ist weit mehr als reine Wissensvermittlung – sie ist die Grundlage für Chancengleichheit, gesellschaftliche Teilhabe und eine lebenswerte Zukunft in unserer Gemeinde. Wir unterstützen alle Bildungseinrichtungen vor Ort: Kindergärten, Grundschule und Sekundarschule – mit voller Überzeugung und 100 % Einsatz.
Bildung bedeutet für uns:
- Persönliche Entfaltung und kritisches Denken ermöglichen
- Soziales Lernen und kulturelles Verständnis fördern
- Gleiche Bildungschancen für alle schaffen
Doch gute Bildung funktioniert nur im Einklang mit einer starken sozialen Basis.
Deshalb setzen wir uns auch ein für:
- Integration aller gesellschaftlichen Gruppen
- Gleichstellung und Gleichberechtigung von Frauen
- Anerkennung und Förderung von Diversität
- Eine familienfreundliche Ausrichtung unserer Gemeinde
- Zielgerichtete Unterstützung für sozial benachteiligte Menschen
Wir glauben:
Wer in Bildung und soziales Miteinander investiert, stärkt den Zusammenhalt, fördert Innovation – und schafft eine lebenswerte Zukunft für alle Generationen.
Für uns ist das keine Kür, sondern Pflicht – und eine echte Herzensangelegenheit.
Wirtschaft stärken.
Zukunft sichern.
Eine starke Wirtschaft ist das Rückgrat einer lebendigen und zukunftsfähigen Gemeinde. Die UWG Schöppingen-Eggerode setzt sich engagiert dafür ein, dass Schöppingen und Eggerode wirtschaftlich auf einem soliden Fundament stehen – heute und morgen.
Unser Ziel:
Ein wirtschaftsfreundliches Umfeld, das Arbeitsplätze sichert, Perspektiven schafft und die Lebensqualität für alle Generationen erhöht.
Konkret heißt das für uns:
- Aktive Förderung und bedarfsgerechte Entwicklung von Industrie- und Gewerbeflächen
- Starke Unterstützung für lokale Unternehmen, Handwerksbetriebe und Existenzgründer
- Ganzheitliches Denken: Wirtschaft als Motor für soziale Stabilität, Bildung, Versorgung und kulturelles Leben
Warum ist uns das so wichtig?
- Eine gesunde Wirtschaft schafft Arbeitsplätze und Ausbildungsplätze
- Sie hält junge Menschen in der Region
- Sie trägt zur Finanzierung öffentlicher Infrastruktur und Dienstleistungen bei
Durch vorausschauende Planung, gezielte Förderung und nachhaltige Entwicklung machen wir unsere Gemeinde widerstandsfähig und attraktiv – für Familien, Unternehmen und Investitionen.
Wir investieren mit Augenmaß, Verantwortung und Leidenschaft – für ein starkes Morgen.
Finanzen
Verantwortung statt Verschwendung
Wir stehen für eine ehrliche, sparsame und verantwortungsbewusste Finanzpolitik. Mit Augenmaß, Sachverstand und dem nötigen Gespür für das Machbare achten wir darauf, dass öffentliche Mittel dort ankommen, wo sie wirklich gebraucht werden.
Unser Grundsatz:
Steuergelder sind kein Spielgeld – sie sind ein Vertrauensvorschuss der Bürgerinnen und Bürger an die Politik.
Deshalb setzen wir uns ein für:
- Sinnvolle, zukunftsorientierte Investitionen
- Eine solide, transparente Haushaltsführung
- Planung mit Weitblick und Bodenhaftung
Was wir klar ablehnen:
- Verschwendung öffentlicher Gelder
- Unnötige Prestigeprojekte ohne Mehrwert für die Gemeinde
Solide Finanzen sind die Basis für eine funktionierende Kommune – für gute Bildung, intakte Infrastruktur, Unterstützung von Familien, starke Vereine und soziale Sicherheit.
Nur wer mit öffentlichem Geld verantwortungsvoll umgeht, kann nachhaltig gestalten.
Unser Anspruch:
Geld mit Verantwortung. Politik mit Verstand.
Für eine Gemeinde, der man vertrauen kann.
Energie und Umwelt
Nachhaltig handeln. Verantwortung übernehmen.
Für die UWG Schöppingen-Eggerode ist nachhaltiges Handeln keine Option, sondern Verpflichtung – für unsere Kinder, unsere Umwelt und die Zukunft unserer Gemeinde.
Unser Ziel:
Eine zukunftsfähige, dezentrale Energieversorgung – regenerativ, effizient und lokal gedacht.
Was bereits erreicht wurde – und was wir weiter vorantreiben:
- Windkraft ist längst Teil unserer Gemeinde – wir unterstützen ihren verantwortungsvollen Ausbau.
- Photovoltaik auf öffentlichen Gebäuden ist ein wichtiger Schritt – wir setzen uns für weitere Anlagen ein.
- Biogasanlagen leisten einen wertvollen Beitrag zur regionalen Energieversorgung.
- Hackschnitzelheizungen versorgen u. a. das Rathaus, das Künstlerdorf und das Kraftwerk – klimafreundlich und effizient.
- Blockheizkraftwerk im Schwimmbad – für intelligente Energie- und Wärmenutzung.
- In Planung: Der nachhaltige Umbau der Grundschule – mit Fokus auf regenerative Energie, energieeffiziente Technik und ein modernes Klimaschutzkonzept.
Unsere Vision: Schulen als Lern- und Vorbildorte für Nachhaltigkeit – mit Vorbildcharakter weit über die Gemeindegrenzen hinaus.
Warum setzen wir uns dafür ein?
- Weil erneuerbare Energien klimafreundlich, unerschöpflich und lokal verfügbar sind
- Weil sie unsere Luftqualität verbessern und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern
- Weil sie Arbeitsplätze in der grünen Wirtschaft schaffen und Innovationen vor Ort ermöglichen
Schöppingen und Eggerode haben das Potenzial, Vorreiter für nachhaltige Energie im ländlichen Raum zu sein – und wir setzen alles daran, dieses Potenzial weiter auszubauen.
Demokratie schützen
aus der Mitte unserer Gesellschaft
Kein Weg nach links. Kein Weg nach rechts.
Unser Weg führt durch die Mitte – getragen von Respekt, Verantwortung und der festen Überzeugung, dass gelebte Demokratie die Grundlage unseres Zusammenlebens ist.
Die UWG Schöppingen-Eggerode steht fest auf dem Boden des Grundgesetzes. Für uns ist Demokratie kein abstrakter Begriff, sondern gelebter Alltag – vor Ort, aus der Mitte der Gesellschaft, aus der Basis unserer Gemeinde heraus.
Demokratie bedeutet für uns:
- Meinungsfreiheit leben
- Vielfalt wertschätzen
- Respekt fördern
- Zusammenhalt stärken
Gerade heute, gerade jetzt ist es wichtig, Haltung zu zeigen und die demokratischen Werte zu verteidigen. Nicht theoretisch – sondern durch tägliches Handeln.
Und: Demokratie endet nicht an der Wahlurne.
Sie zeigt sich auch in der Verantwortung für unsere Umwelt, unsere Ressourcen und unsere Zukunft.Deshalb setzen wir uns ein für:
- Erneuerbare Energien – Sonne, Wind, Wasser und Biomasse
- Nachhaltigen Klimaschutz und bessere Luftqualität
- Innovation und neue Arbeitsplätze in der grünen Wirtschaft
- Verantwortung für kommende Generationen
Demokratie schützen heißt für uns:
Mutig vorangehen. Nachhaltig handeln. Entschlossen auftreten – für unsere Gemeinde, für unsere Werte, für eine lebenswerte Zukunft.
Mobilität
Gut angebunden, nachhaltig bewegt.
Gute Nachrichten für Schöppingen:
Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) in unserer Gemeinde wird gestärkt – dank des Antrags der UWG Schöppingen-Eggerode, der in der Ratssitzung am 07.07.2025 angenommen wurde.
Ein erster wichtiger Schritt:
Ein Fachgespräch mit der RVM (Regionalverkehr Münsterland GmbH) ist in Planung. Gemeinsam wollen wir konkrete Lösungen entwickeln, um die Mobilität in und um Schöppingen moderner, effizienter und zukunftsfähiger zu gestalten.
Worum es geht:
- Dichtere Taktungen
- Neue und intelligentere Linienführungen
- Innovative Modelle wie Ruf- oder Bürgerbusse
- Verbesserungen im Schülerverkehr
- Weitere bedarfsorientierte Maßnahmen für alle Generationen
Mobilität ist Zukunft.
Deshalb freuen wir uns besonders, dass Schöppingen dem Zukunftsnetz Mobilität NRW beitritt.
Dieses landesweite Netzwerk bietet nicht nur Beratung und Förderung, sondern vor allem praxisnahe Impulse für moderne und nachhaltige Mobilitätskonzepte – direkt vor Ort.
Für uns ist klar:
Mobilität bedeutet mehr als Verkehr – sie schafft Zugang zu Bildung, Arbeit, gesellschaftlicher Teilhabe und leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
Wir bleiben dran – für ein besser angebundenes, bewegliches Schöppingen.
Wohnraum
Bezahlbar, durchdacht, generationengerecht.
In Schöppingen und Eggerode entsteht neuer Wohnraum – und die UWG Schöppingen-Eggerode gestaltet diesen Wandel aktiv mit.
Unser Ziel ist klar: Bezahlbarer Wohnraum für alle Menschen in unserer Gemeinde.
Wir setzen uns ein für:
- die gezielte Erschließung neuer Baugebiete
- Wohnkonzepte, die sich an den Bedürfnissen verschiedener Lebensphasen orientieren
- eine gesunde Mischung aus Einfamilienhäusern, Mehrgenerationenprojekten und barrierefreiem Wohnen
Wohnen soll möglich sein für:
- junge Familien, die hier ihren Lebensmittelpunkt aufbauen wollen
- ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger, die zentrumsnah wohnen möchten
- Singles und Alleinlebende, die bezahlbaren Wohnraum suchen
Wir denken Wohnraum nicht nur als Fläche, sondern als Ort des Zusammenlebens: Mit Grünflächen, Begegnungsorten und Lösungen, die Gemeinschaft fördern und Lebensqualität schaffen.
Unser Anspruch:
Wohnen darf kein Luxus sein – sondern muss für alle Generationen bezahlbar, sozial und nachhaltig bleiben.
Gemeinsam gestalten wir die Zukunft unserer Gemeinde
Die UWG Schöppingen-Eggerode steht für eine Politik mit Weitblick, Nähe und Verantwortung – unabhängig, bürgerorientiert und lösungsstark.
Ob Bildung, Wirtschaft, Finanzen, Umwelt, Mobilität oder Wohnraum: Wir denken diese Themen ganzheitlich und handeln mit Augenmaß.
Unsere Gemeinde soll ein Ort sein, in dem alle Generationen gut leben können – mit starken Bildungsangeboten, fairen Chancen, lebendigen Ortskernen und echter Teilhabe.
Wir glauben an die Kraft der Gemeinschaft, an offene Gespräche, an nachhaltige Entscheidungen und an eine Zukunft, die wir aktiv und gemeinsam gestalten.