8. November 2025
50 Jahre UWG Schöppingen-Eggerode: Ein halbes Jahrhundert Bürgernähe und Engagement

Ein besonderes Jubiläum durfte die Unabhängige Wählergemeinschaft Schöppingen-Eggerode feiern: 50 Jahre kommunalpolitisches Engagement im Dienst der Bürgerinnen und Bürger. In einer festlichen, aber zugleich familiären Atmosphäre blickten Mitglieder, Freunde und Wegbegleiter auf fünf Jahrzehnte unabhängiger Politik und gelebter Gemeinschaft zurück.
Die Jubiläumsfeier war geprägt von wertschätzenden Worten, Erinnerungen und Ausblicken. Als Redner begrüßte die UWG neben langjährigen Mitgliedern auch Gäste aus der Kreis- und Kommunalpolitik: Guido Böckers, Brigitte Ebbing, der neue Bürgermeister von Schöppingen Christoph Giesel, der neue UWG-Bürgermeister von Gronau Jörg Borcyskowski sowie Gregor Winterhalter von der CDU. Dass Vertreter unterschiedlicher politischer Richtungen gemeinsam auf die Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements blickten, zeigte eindrucksvoll, dass das Miteinander in der Kommunalpolitik vor Ort wichtiger ist als Parteigrenzen.
Agnes Denkler richtete in ihrer Rede einen besonderen Dank an alle Mitglieder der UWG – aktuelle wie ehemalige. Sie nannte alle beim Namen und würdigte das über Jahrzehnte gewachsene Engagement, das die UWG zu dem gemacht hat, was sie heute ist: eine feste Größe in der Schöppinger Kommunalpolitik. Ihr Dank galt auch jenen, die die Gemeinschaft in der Anfangszeit geprägt und den Grundstein für die heutige Arbeit gelegt haben.
Ein besonders emotionaler Moment war der Beitrag von Jörg Borcyskowski. Er hob das Wirken von Clemens Voß hervor, den er als außergewöhnliches Mitglied bezeichnete, dessen Art und Engagement ihn tief beeindruckt haben. Diese Worte machten deutlich, wie stark die UWG nicht nur durch politische Arbeit, sondern vor allem durch menschliche Verbundenheit geprägt ist.
Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung kamen die Gäste bei einer kräftigen Suppe mit Brötchen ins Gespräch. Anschließend wurde der Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in gemütlicher Runde fortgesetzt – so, wie es in der UWG schon immer gepflegt wurde: bodenständig, nahbar und gemeinschaftlich.
Ein Blick zurück: Wie alles begann
Die UWG Schöppingen-Eggerode wurde Anfang der 1970er Jahre gegründet – in einer Zeit, in der viele Bürgerinnen und Bürger das Bedürfnis hatten, sich jenseits der großen Parteien für ihre Gemeinde einzusetzen. Ziel war es von Anfang an, sachorientierte, unabhängige Kommunalpolitik zu machen und die Interessen der Menschen vor Ort in den Mittelpunkt zu stellen.
Aus dieser Idee entstand eine engagierte Gemeinschaft, die über die Jahrzehnte hinweg zahlreiche Projekte auf den Weg gebracht und das politische Leben in Schöppingen und Eggerode entscheidend mitgeprägt hat. Ob im Gemeinderat, in Ausschüssen oder bei Bürgerinitiativen – die UWG stand immer für konstruktive, lösungsorientierte Arbeit und eine enge Verbindung zur Bürgerschaft.
Was die UWG von Beginn an ausgezeichnet hat, ist ihr Gemeinschaftsgeist: Entscheidungen werden gemeinsam getragen, Diskussionen offen geführt, und das Wohl der Gemeinde steht stets über parteipolitischem Denken. Diese Haltung prägt die UWG bis heute – und sie ist der Grund, warum die Gemeinschaft auch nach 50 Jahren nichts von ihrer Bedeutung verloren hat.
Fazit:
50 Jahre UWG Schöppingen-Eggerode sind nicht nur ein Jubiläum, sondern ein Stück lebendige Gemeindegeschichte. Mit Dankbarkeit für das Erreichte und Zuversicht für die Zukunft blickt die UWG auf die kommenden Jahre – bereit, weiterhin Verantwortung zu übernehmen und das Leben in Schöppingen und Eggerode aktiv mitzugestalten.

















